Montage-, installations-, und wartungsfreundlich
Alle PURAIN Filter verfügen über genormte Muffen- oder Spitzende - Anschlüsse für den einfachen Anschluss an das Leitungssystem. Aufgrund der Selbstreinigung durch den Wechselsprung, den Einsatz einer Rückspüldüse bei der Grauwassernutzung oder sehr schlecht zugänglichen Regenwasserzisternen sowie der Spaltsiebkonstruktion, ist der Filter äußerst wartungsarm im Vergleich zu allen anderen selbstreinigenden Regen- und Grauwasserfiltern.

Rückstauklappe
Bei der Ausführung PURAIN PR100 mit Rückstauklappe und Kleintierschutz ist diese zweimal jährlich zu kontrollieren und falls vorhanden von Schmutz und Ablagerungen zu befreien.

Filtersieb
Beim allen PURAIN Filtern kann das Filtersieb von oben entnommen werden, falls doch eine manuelle Reinigung vorgenommen werden soll.

Rückspüldüse
Bei Filtern, die in schwer zugänglichen Regenwasserzisternen eingebaut werden oder bei Grauwasser-Recyclinganlagen, empfehlen wir unsere Rückspüldüsensets. Die Rückspüldüsen werden in den PURAIN Regewasserfilter hinter dem Sieb installiert und über eine Steckkupplung an einen Wasserschlauch angeschlossen. Eine Reinigung kann damit automatisiert werden.

Wartungstip
Bei Filtern, die in schwer zugänglichen Regenwasserzisternen eingebaut werden oder bei Grauwasser-Recyclinganlagen, empfehlen wir unsere Rückspüldüsensets. Die Rückspüldüsen werden in den PURAIN Regewasserfilter hinter dem Sieb installiert und über eine Steckkupplung an einen Wasserschlauch angeschlossen. Eine Reinigung kann damit automatisiert werden.