SEPAMAT Systemtrenner
Die INTEWA Systemtrenner SEPAMAT® trennen das Trinkwassersystem von dem Verbrauchersystem. Sie schützen das Trinkwasser vor Verunreinigung durch den Rückfluss von Stoffen von der Verbraucherseite. Ein Systemtrenner wird zwischen der städtischen Trinkwasserleitung und einem oder mehreren Verbrauchern angeordnet, die gemäß der aktuellen Trinkwasserverordnung DIN EN 1717 nach Kategorie 5 getrennt werden müssen.

Energieeffiziente Regenwasserstation
Je nach Ausführung sparen unsere SEPAMAT bis zu 75% Energie im Vergleich zu anderen Regenwasserwerken. Dabei erfüllen sie die Effizienznormen der europäischen Ökodesignrichtlinie für energiebetriebene Produkte (EuP). Die neusten SEPAMAT F Modelle sind mit hoch effizientem Permanentmagnetmotor und Invertertechnologie ausgestattet.

Anschlusssicher
Im DVGW-zertifizierten SEPAMAT ist der „freie Auslauf“ bereits integriert. Nach der europäischen Norm EN1717 ist für die Nachspeisung mit Trinkwasser bei Wassermangel einzig der sogenannte „freie Auslauf AA und AB“ zugelassen. Die SEPAMAT Systemtrenner erfüllen damit weltweit die höchsten Sicherheitsansprüche.
Mehr zum sicheren Anschluss an die Trinkwasserleitung nach DIN EN 1717

Leiser Betrieb
Eine mehrstufige Kreiselpumpe verursacht einen Geräuschpegel von etwa 65 dB(A). Der SEPAMAT Eco 10 ist mit etwa 50 bis 56 dB(A) dagegen sehr leise. Die SEPAMAT F sind mit neuster Permanentmagnetmotor und Invertertechnologie ausgestattet und daher sehr leise. Da diese im Praxisbetrieb zumeist mit einer deutlich geringeren Drehzahl laufen, wenn nur wenige Verbraucher Wasser benötigen, verursachen sie auch in dieser Zeit deutlich geringere Geräuschimmissionen. Ein SEPAMAT F verursacht dann nur 35 bis max. 60 dBA bei der Befüllung eines WC‘s.
SEPAMAT Eco

Die DVGW zertifizierte, vollautomatische und anschlussfertige Systemtrennstation erfüllt nach DIN EN 1717 die Trennung von Trinkwasser und Flüssigkeiten der Kategorie 5. Sie schützt das Trinkwasser vor Verunreinigung durch den Rückfluss von Stoffen von der Verbraucherseite. Die integrierte Pumpe fördert das Wasser bedarfsgerecht aus einem Trennvorlagebehälter zu den Verbrauchern. Der Wasserstand im Trennvorlagebehälter wird über ein Schwimmerventil geregelt. An den Trennvorlagebehälter werden das Trinkwassernetz sowie ein Notüberlauf angeschlossen.
- Volumenstrom bis 600 l/h
- 100 Watt Stromsparausführung
- anschlussfertig und kompakt
- inkl. Druckanschluss-Set, Manometer, Ausdehnungsgefäß und Entlüftungshahn
- sehr leise mit nur 50 - 56 dbA
- Zertifizierungen: DVGW, BELGAQUA, SVGW, KIWA
SEPAMAT Favorit SC Serie
Ausgestattet mit NUVOS Permanentmagnetmotor und Invertertechnologie
SEPAMAT Favorit 41-SC-A

Die preisgünstige SEPAMAT® System-Trennstation vom Typ SC-A ist bereits mit der hoch effizientem Permanentmagnetmotor und Invertertechnologie ausgestattet. Die Pumpenleistung ist ideal für kleineren Bedarf.
- max. 3,2 bar und 4,5 m³/h
- Systemtrennstation nach DIN EN 1717, Kategorie 5
- Zertifizierungen: DVGW, BELGAQUA, SVGW, KIWA
- mit NUVOS® Inverterpumpe
- wartungsfrei & langlebig
- hochwertige Edelstahlausführung
- normal saugend
SEPAMAT Favorit 45 und 70-SC

Diese sehr leistungsstarken SEPAMAT vom Typ SC System-Trennstationen sind mit der hoch effizienten Permanentmagnetmotor und Invertertechnologie ausgestattet. Die Pumpenleistung eignet sich für mittlere bis größere Objekte. Die Geräte können in der DUPLEX Anwendung auch als Doppelpumpensysteme parallel betrieben werden.
- SM-F55-SC: Max. 4,5 bar und 5,5 m³/h
- SM-F70-SC: Max. 4,8 bar und 7,0 m³/h
- Systemtrennstation nach DIN EN 1717, Kategorie 5
- Zertifizierungen: DVGW, BELGAQUA, SVGW, KIWA
- mit NUVOS®
- wartungsfrei & langlebig
- hochwertige Edelstahlausführung
- selbstansaugend
- redundanter Mehrpumpenbetrieb als DUPLEX-System möglich
SEPAMAT Favorit 45 und 70-SC Duplex
Bei großen Objekten, bei denen es auf höchstmögliche Versorgungssicherheit und Komfort ankommt, werden die drehzahlgesteuerten SEPAMAT® SC Duplex System-Trennstationen mit einem redundanten Aufbau eingesetzt. Zwei SEPAMAT SC können im Parallelbetrieb als Mehrpumpensystem betrieben werden.
Die SEPAMAT werden dabei einfach über ein Datenkabel miteinander gekoppelt. So können sie untereinander kommunizieren. Das Geniale dabei: Die einzelnen SEPAMAT SC Einheiten arbeiten zwar über die Steuerung gemeinsam, sind aber dennoch jeder für sich vollkommen autark. Herkömmliche Mehrpumpensysteme verfügen nur über eine Steuerung und Trinkwassereinspeisung. Bei einem Ausfall kann das gesamte Gebäude nicht mehr mit Betriebswasser versorgt werden. Jeder SEPAMAT SC verfügt dagegen über eine eigene Steuerung und eine eigene Trinkwassernachspeisung. Sollte einmal eine Anlage ausfallen, arbeiten die verbleibenden Anlagen unabhängig weiter – ein überlegenes System!
Systemtrennstationen PROFI

Die vollautomatische und anschlussfertige PROFI Trinkwassertrennstation erfüllt nach DIN EN 1717 die Trennung von Trinkwasser und Flüssigkeiten der Kategorie 5.
Die Druckerhöhungsanlage besteht aus zwei Kreiselpumpen mit elektronischen Frequenzumrichtern, welche eine konstante Druckregelung beider Druckerhöhungspumpen ermöglicht und somit einen konstanten Betriebsdruck garantieren.
Das System verfügt über eine Spülvorrichtung zur Vermeidung von Stagnation des Trinkwassers in der Trinkwasserleitung. Sie eignet sich für Gewerbeanwendungen.
Pumpenkennlinien SEPAMAT Serie


SMF SC duplex
