Stormwater management in municipalities
Stormwater management in municipalities is of crucial importance for the sustainable management of stormwater. In view of increasing urban development and climate change, the efficient handling of rainwater is becoming increasingly important. Municipalities are implementing various strategies such as green roofs, stormwater infiltration systems, attenuation basins and infiltration systems to collect, clean and use rainwater.
Angesichts zunehmender Städteentwicklung und Klimawandel wird die effiziente Handhabung von Regenwasser für Kommunen immer wichtiger. Vor einigen Jahren wurde in China der Begriff „Sponge City, der sogenannten Schwammstadt“ geprägt. Die Stadt der Zukunft saugt Starkregen auf und gibt das Wasser dann geregelt wieder ab. Die wichtigsten Ziele sind die Vermeidung von Überflutungsschäden auf der einen und die Sicherstellung der Wasserversorgung auf der anderen Seite. Hierzu soll Regenwasser soweit möglich, den örtlichen Grundwasservorräten wieder zugeführt werden. Die Grundwasserneubildung wird unterstützt. Diese Maßnehmen verringern auch die Belastung der Kanalisationssysteme und angeschlossenen Kläranlagen. Durch die Nutzung von Regenwasser in Grünflächenbewässerung, Toilettenspülung oder industriellen Prozessen können Kommunen zusätzlich die Trinkwasserressourcen schonen. Da zahlreiche, dezentrale Zisternen auch immer einen gewissen Leeranteil haben, bieten sie für die Kommunen auch ein riesiges und sehr günstiges, zusätzliches Retentionsvolumen und somit weiteren Schutz vor Starkregenereignissen.
Eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Behörden, Experten und Bürgern ist entscheidend, um effiziente Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Bildungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, um das Bewusstsein für die Bedeutung des Regenwassermanagements zu schärfen und Bürger zur aktiven Beteiligung zu ermutigen.
Insgesamt ist ein ganzheitliches Regenwassermanagement ein wesentlicher Bestandteil für widerstandsfähige, nachhaltige und zukunftsfähige städtische Gebiete. Durch die Nutzung von natürlichen Ressourcen wie Regenwasser können Kommunen nicht nur ihre Wasserressourcen effizienter verwalten, sondern auch zu einer umweltfreundlicheren und lebenswerteren Umgebung beitragen.
Die Planung und Umsetzung eines effektiven Regenwassermanagements erfordert dabei eine ganzheitliche Herangehensweise unter Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten, wie Topografie, Bodenbeschaffenheit und Bebauungsdichte. Kommunen setzen vermehrt auf Anreize wie finanzielle Unterstützung oder Richtlinien, um private Haushalte und Unternehmen zur Implementierung Regenwassermanagement-bezogener Lösungen zu motivieren. Immer mehr Städte und Kommunen fördern die Entwicklung zur Schwammstadt auch finanziell. Bei Neubauten werden inzwischen Maßnahmen, wie Begrünung, Regenwasserversickerung- oder Rückhaltung und auch die Wasserwiederverwendung in vielen Bebauungsplänen verpflichtend vorgeschrieben.

Sustainable Development Goals of the United Nations
After many years of intensive negotiations, all United Nations member states have committed to transforming the global economy in a climate-friendly way. The GREEN Deal should even lead to investments in the European Union of at least 1 trillion euros by 2050. euros by 2050. The 17 Sustainable Development Goals describe what needs to be done in concrete terms.
However, at least 9 of these can never be achieved without sustainable water management.
You can find more information on our page on the sustainable goals at INTEWA.