Über INTEWA
Die INTEWA GmbH entwickelt und vertreibt Produkte und Systeme für die Bereiche: Wasseraufbereitung und -wiederverwendung, sowie Regenwasser-Management - also Versickerung und Rückhaltung von Regenwasser. Um stetig innovative und optimierte Lösungen für diese Themen anbieten zu können, betreibt INTEWA kontinuierlich Forschung und Entwicklung.
Als Pioniere der Regenwassertechnik sind wir seit 1993 auf dem Markt. Von Beginn an sind sowohl die Entwicklung von Produkten als auch die Planung von Projekten unsere Schwerpunkte. Aus den zahlreichen Entwicklungsarbeiten und Projekten speist sich die Erfahrung und Kompetenz unserer Mitarbeiter. Wir schätzen den Erfahrungsaustausch in unterschiedlichen Verbänden (siehe Seitenende) und darüber hinaus in unserem weiten Kompetenznetz aus Universitäten, Hochschulen und Geschäftspartnern. Dabei stehen unsere Kunden im öffentlichen, gewerblichen oder privaten Bausektor an erster Stelle.
Unternehmensgeschichte
Markteinführung des zweischaligen 2000 l Erdtanks, mit dem die Regenwassernutzung wirtschaftlich wird
- Markteinführung I-CONNECT: Steuerung & Monitoring von INTEWA Systemen
- Markteinführung Grauwasser-Recycling Komplettssystem bis >100m³/Tag
- Start verschiedener innovativer Forschungsvorhaben wie AgRAIN, MIKRO-GRAU oder MULTILOOP
- Finalist bei der DGNB Sustainability Challange
Fertigstellung des INTEWA Neubaus „Auf der Hüls“: Energieneutral & wasserautark
- Markteinführung AQUALOOP-TAP: mobile, stromlose Trinkwassererzeugung
- AQUALOOP erhält als erstes und bis dato einziges Grauwasser-system weltweit Class C- Zertifizierung nach ANSI/NSF 350-2014
- Markteinführung SEPAMAT Systemtrenner-Serie für die Kategorie 5 gemäß DIN EN 1717 DVGW zertifiziert
- Serienreife AQUALOOP durch Forschungs-projekt CIP Eco-Innovation
AQUALOOP Zertifizierung nach British Standard BS 8525-2: 2011
Markteinführung AQUALOOP: Einbausatz zur Wasseraufbereitung
Markteinführung RAINMASTER Favorit-SC: Drehzahlgesteuerte, modular erweiterbare Pumpmodule mit Trinkwassereinspeisung für mittlere Objekte, DVGW Zertifizierung
Markteinführung RAINMASTER Eco: das sparsamste Regenwasserwerk der Welt
Forschung in Kooperation mit der Universität RWTH Aachen an einem neuen Grauwasser-Recyclingverfahren
Markteinführung DRAINMAX-Tunnel zur Regenwasser-Versickerung und –Rückhaltung (DIBt Zulassung seit 2012)
Markteinführung PURAIN Filter
Entwicklung eines kompletten Systemprogramms für die Regenwasserbewirtschaftung für private und gewerbliche Systeme
Markteinführung RAINMASTER Steuerungseinheit für die Regenwasser-Nutzung
Unternehmensgründung durch Dipl. Ing. Oliver Ringelstein

Forschung und Entwicklung
Im Rahmen der Forschung und Entwicklung setzen wir unsere Kompetenz und Innovationskraft ein, um nationale und internationale Projekte durchzuführen.

Unser Team
Wir leben für Technologien im Bereich Wasser, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Lernen Sie unser Team näher kennen, denn "Wasser ist unser aller Element".

Internationale Vertriebspartner
Unsere Produkte und Dienstleistungen werden weltweit angeboten. Inzwischen umfasst das INTEWA Partnernetzwerk die unterschiedlichsten Länder. Hierzu gehören Länder, wie Spanien, USA und Südafrika.

Ihr richtiger Ansprechpartner
Das Angebot von INTEWA richtet sich sowohl an private als auch gewerbliche und öffentliche Bauvorhaben. Hierbei begleiten wir Planer, ausführende Betriebe und Betreiber von der Idee bis zum zuverlässigen Betrieb der Anlage sicher gestellt.

Unser Firmengebäude
In unserem neuen Firmengebäude in Aachen wenden wir so einige innovative Technologien an. Wir produzieren unseren eigenen Strom, ziehen die Wärme aus dem Erdreich unter uns, kühlen mit der Umgebungsluft und wir trinken unser eigens aufgefangenes Regenwasser.

Job & Karriere
Als zukunftsorientiertes Unternehmen sind wir immer auf der Suche nach qualifizierten und engagierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Sie sind auf der Suche nach einem Praktikum, einem Platz für eine Abschlussarbeit oder einer Festanstellung? Dann schauen Sie mal bei uns vorbei.

Presse
Wir veröffentlichen kontinuierlich neue Fachartikel über unsere Innovationen, Forschungsprojekte oder Lösungen im Bereich der Wassertechnik. Unsere Artikel stehen Ihnen zur freien Veröffentlichung zur Verfügung.