Regenwasser-Rückhaltung im Einfamilienhaus
Wenn das Regenwasser vor Ort nicht versickert werden kann oder darf, werden in vielen Neubaugebieten heute Retentionszisternen vorgeschrieben, um die vorhandenen Entwässerungssysteme nicht zu überlasten.
Das Regenwasser wird über sammelnde Filter, die zumeist in der Zisterne installiert werden können, gereinigt. Als Retentionsspeicher können Sie aus unserem großen Sortiment an Zisternen auswählen. Diese speichern die Starkregenereignisse zwischen, um sie anschließend gedrosselt ableiten zu können. Als Drossel stehen unsere schwimmenden Schlauchdrosseln zur Verfügung, die immer den maximal zugelassenen Volumenstrom ableiten. So kann das Retentionsvolumen bis zu 30% kleiner dimensioniert werden.
Kombinierte Retentions- und Regenwassernutzungs Zisterne
Wenn Sie die Zisterne etwas größer wählen, bekommen Sie ohne große Mehrkosten zusätzlich zum Retentionsvolumen ein Nutzvolumen für die Regenwassernutzung. Das obere Volumen der Zisterne dient dann als Retentionsvolumen und entleert sich immer wieder über die Ablaufdrossel in die Entwässerung. Im unteren Volumen wird das Regenwasser für die spätere Nutzung gespeichert.
- Betonzisterne
- Schlauchdrossel
- Regenwasserzulauf
- Volumen Regenwasserrückhaltung
- Volumen Regenwassernutzung